Wasserstoff-Strategie: Minister Jobet legt Plan für Energiepolitik bis 2050 dar
Berlin, 7. September 2020. Chile will bis zum Jahre 2030 zu den weltweit führenden Produzenten von grünem Wasserstoff gehören. In einem Webinar mit rund 100 Teilnehmern aus Industrie, Wissenschaft und öffentlichen Einrichtungen stellte Energieminister Juan Carlos Jobet die Eckpunkte der nationalen Wasserstoff-Strategie 2050 vor.
Die Details der Strategie werden im kommenden November bekanntgegeben werden. An dem Webinar nahmen auch Christian Hellbach, der deutsche Botschafter in Chile, und die chilenische Botschafterin in Deutschland, Cecilia Mackenna, teil. Beide schlossen sich der Einladung des Ministers an potenzielle Unternehmenspartner und Investoren aus Deutschland an.
Chile möchte weltweit neue Maßstäbe setzen bei der Produktion sowie beim Export grünen Wasserstoffs. „Unser Land strebt die vollständige Klimaneutralität bis zum Jahre 2050 an“, unterstrich der Minister. Die endgültige Schließung der Kohlekraftwerke in Chile wird nach dem aktuellen Zeitplan bis 2040 abgeschlossen sein. Bereits in den vergangenen Jahren sind die Preise für Solar- und Windenergie im internationalen Markt stark gesunken, und diese fortlaufende Tendenz bildet die Basis für die künftige Produktion von Wasserstoff zu extrem wettbewerbsfähigen Preisen.