Vereinbarung zur Installation des größten Gammastrahlenobservatoriums der Welt unterzeichnet
Berlin, 19. Dezember 2018. Die chilenische Regierung und die ESO (Europäische Südsternwarte) haben eine Übereinkunft geschlossen, die es der ESO ermöglicht, ein neues Gamma-strahlenobservatorium am Standort "El Paranal" der ESO im Norden Chiles zu errichten. So erhält das ambitionierteste Gammastrahlenobservatorium der Welt nicht nur Zugang zu den unberührten Beobachtungsbedingungen Chiles, sondern auch zu der hochmodernen Infrastruktur, dem Fachwissen und den Einrichtungen der ESO.
Die ESO wird die Anlage im Auftrag des CTA-Observatoriums und seiner Mitglieder betreiben. Das Cherenkov Telescope Array (CTA) ist das erdgebundene Instrument der nächsten Generation zur Detektion von sehr energiereicher Gammastrahlung mit Standorten sowohl auf der Süd- als auch auf der Nordhalbkugel. Die Gammastrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung mit sehr hoher Energie, die von den heißesten und extremsten Objekten des Universums ausgestrahlt wird – supermassereichen Schwarzen Löchern, Supernovae und vielleicht sogar Überresten des Urknalls.